
Die Quitte
Bereits in der Antike galt die Quitte als Symbol für Liebe, Glück, Klugheit, Beständigkeit und Unvergänglichkeit.
Wir produzieren Bio-Quittensaft, Bio-Quitten-Apfelsaft und Marillennektar in höchster Qualität.
0,75 l & 0,33 l Flaschen
Mischverhältnisse in Prozent:
Quitte/Apfel mit 60/40
Die Quitte wurde früher hauptsächlich zu Heilzwecken benutzt.
Man schätzte die Quittensamen wegen ihrer Schleimstoffe als hustenlösendes Mittel, darüber hinaus wurden sie auch zur Heilung von Hautabschürfungen, als Augenwasser und für kosmetische Zwecke genutzt. Quittensaft galt als magen- und leberstärkend. Hildegard von Bingen nutzte die Quitte als Mittel gegen Gicht und Geschwüre.
Neben ihrer Heilwirkung ist die Quitte vor allem eine Verarbeitungsfrucht. Roh ist sie fast nicht zu genießen, da das Fruchtfleisch sehr hart und der Geschmack herb-säuerlich ist. Verwendung findet die Quitte bei der Herstellung von Marmelade, Gelee, Quittenkäse (getrocknetes Mus), Kompott, Quittenlatwerg (eingedickter, mit Honig versetzter Saft).
Bei der Fruchtsaftherstellung wird Quittensaft gerne als Verschnitt verwendet, da der hohe Anteil an Säuren und Aromastoffen geschätzt wird. Schnapsbrenner beurteilen den Rohstoff Quitte ebenfalls positiv.
Gerade in den letzten Jahren konnten wir persönlich feststellen, dass die Quittenfrucht im Herbst auf den Märkten wieder verstärkt angeboten wird und der Baum in Zeiten des Klimawandels aufgrund seiner relativen Anspruchslosigkeit bzw. Resistenz gerne gepflanzt wird.
Wir kultivieren unsere Baumbestände in Großweikersdorf/NÖ und können auf jahrzehntelange Erfahrung mit diesen Früchten in unserer Destillerie und Fruchtsafterzeugung zurückgreifen.